Herzklang ist eine akustische Form der Anschauung von persönlichen Herz-Daten
Das Herz - unser natürlicher Taktregler
Vereinfacht betrachtet ist die Herzfrequenzvariabilität (auch Herzratenvariabilität, engl. heart rate variability, HRV) der natürliche Aufstieg und Fall Ihrer Pulsfrequenz als Antwort auf Ihre Atmung, Blutdruck, Hormone, Stress und auf Gefühle.

Was bedeutet unsere Herzfrequenzvariabilität?
Je größer die Herzfrequenzvariabilität, desto regulierungsfähiger und gesünder ist das Herz und Nervensystem. Auf diese Art und Weise spiegelt die HRV die gesamte psycho-physiologische (Verstand, Seele & Körper) Gesundheit und Balance des Körpers wieder.
Warum ist das Thema HRV so wichtig?
Wissenschaftliche Studien zeigen die Herzfrequenzvariabilität als zuverlässigen Indikator einer Vielzahl von Risiken chronischer Krankheiten, Verhaltensstörungen und der Sterblichkeit im Alter.
HRV-Messungen geben wichtige Rückmeldungen über den Zustand des autonomen Nervensystems (ANS) und seiner individuellen Reaktionen auf Stress und Krankheit wieder. Die HRV stellt für uns also ein zuverlässiges Messinstrument der Regulationsfähigkeit des autonomen Nervensystems dar, insbesondere hinsichtlich der Regeneration nach Stress und Krankheiten.
Alles, was Gleichgewicht und Abwehrkräfte (die Energie) Ihres autonomen Nervensystems stärkt – ablesbar in der HRV – verbessert auch die Immunregulation und folglich den gesundheitlichen Gesamtzustand.
Was schränkt die Herzfrequenzvariabilität ein?
Wenn Sie einem Stressor gegenüberstehen, muss Ihr Körper mit einer passenden Antwort reagieren. Diese Leistungs- und Stressantwort erfolgt in Form von erhöhtem Puls und Blutdruck, Freisetzung von speziellen Hormonen, Anspannen der Muskeln, usw. Alle diese Reaktionen sind natürlich und notwendig.
Probleme entstehen, wenn der Körper zu oft auf diese Weise reagiert oder keine Möglichkeit bekommt, zwischen Herausforderungen stillzustehen und zum balancierten Gleichgewicht zurückzukehren. Das Resultat ist durchweg erhöhter Puls, verringerte HRV, ein anhaltendes, extremes Niveau der zerstörenden Stresshormone, unterdrückte immune Tätigkeit und der Ausbruch der mit Stress in Verbindung stehenden Symptome und Krankheiten.